Unfallversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Martina Bürkel-Ziser in Freiburg
Möglicherweise dachten Sie schon einmal darüber nach, Versicherungen abgeschlossen zu haben, die Sie nicht wirklich brauchen. Da Sie stets umsichtig sind und sich überall vorsichtig verhalten, kann im Grunde nichts passieren und die Unfallversicherung ist scheinbar unnötig. Ungeachtet der eigenen Vorsicht, kann das Unheil unverhofft zuschlagen. Passiert solch ein Unglück, sind viele Menschen zunächst hilflos. Die reguläre Definition eines Unfalls besagt: Es ist ein Ereignis, das in keiner Weise vorhersehbar und abzuwenden ist. Es wirkt von außen auf den Körper ein und geschieht unfreiwillig. Als Referendar oder Lehrer sind auch Sie nicht vor einem Solchen gefeit. Eine Unfallversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Martina Bürkel-Ziser in Freiburg schützt Sie effektiv vor den Folgen eines Unfalls. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich von unseren freundlichen und kompetenten Mitarbeitern hinsichtlich einer Unfallversicherung für Referendare und Lehrer beraten - kostenlos und unverbindlich.
Die Folgen eines Unfalls
Die Konsequenzen eines Unfalls können dramatisch sein. Dann wird einem schnell bewusst, wie elementar eine Unfallversicherung sein kann. Sie als Referendar oder Lehrer können ebenso in einen Unfall verwickelt werden, der neben gesundheitlichen Problemen auch zu drastischen finanziellen Belastungen führen kann. Auch kleinere Verletzungen können schnell Fehltage nach sich ziehen. Durch die gesetzlich geregelte Lohnfortzahlung fällt das jedoch nicht stark ins Gewicht. Bei schwerwiegenden Verletzungen wendet sich das Blatt jedoch. Ein lang andauernder Krankenhausaufenthalt kann Sie zu hohen Zuzahlungen zwingen. Schließen sich noch Rehamaßnahmen oder eine erforderliche Physiotherapie an, steigt der Kosten- und Zeitaufwand ins Unermessliche.
Zwar kommt Ihre Krankenversicherung nach einer bestimmten Zeit für die Lohnfortzahlung auf, aber diese Summe entspricht nur einem Teil Ihres Gehalts. Sollten Sie für berufsunfähig erklärt werden, erhalten Sie nur für einen gewissen Zeitraum Krankengeldzahlungen. Nach einem Unfall ist eine Medikamenteneinnahme oft nötig oder Sie sind auf Hilfsmittel angewiesen. Einen Großteil der Kosten müssen Sie selbst finanzieren.
Niemandem wünscht man solch einen harten Schicksalsschlag, jedoch ereignen sich Unfälle jeden Tag. Dieses Beispiel veranschaulicht es: Ihre Verletzung ist so schwerwiegend, dass Sie fortan auf einen Rollstuhl angewiesen sind und Ihre Wohnung barrierefrei umgestalten müssen. Eine Unfallversicherung kann Sie vor finanziellen Schäden bewahren. Riskieren Sie nicht Ihren Lebensstandard und sichern Sie sich frühzeitig gegen Unfallrisiken ab.

Tarifvergleich Unfallversicherung
Ihre DBV Deutsche Beamtenversicherung Martina Bürkel-Ziser in Freiburg ist Ihnen gerne bei der Suche nach der bestmöglichen Unfallversicherung behilflich. Hierfür benötigen wir einige Angaben zu Ihrer Person. Anschließend erhalten Sie von uns eine kostenlose und unverbindliche Übersicht der geeigneten Anbieter und Tarifen per E-Mail.
Welche Leistungen bietet die private Unfallversicherung für Referendare und Lehrer?
Wenn Sie als Referendar oder Lehrer dauerhafte körperliche oder psychische Schäden davontragen, bietet die private Unfallversicherung die Zahlung eines Einmalbetrages an. Das richtet sich nach der Schwere der Beeinträchtigung und gewählten Versicherungssumme. Eine weitere Möglichkeit stellt die Abhängigkeit von sogenannten Invaliditätsgrad dar. In diesem Fall wird eine vereinbarte Invaliditätssumme ausgezahlt. Bei Vollinvalidität erhalten Sie die komplette Summe, bei geringerer Schwere eine anteilige. Den Invaliditätsgrad wird von einem Arzt bestimmt, die Schwere der Beeinträchtigung obliegt seiner Diagnose und der Gliedertaxe der Versicherung.
Die Gliedertaxe ist Bestandteil der Vertragsbedingungen und schreibt vor, wieviel Prozent der vereinbarten Invaliditätssumme Ihnen nach einem Unfall zustehen. Das ist abhängig von den Verletzungen einzelner Körperteile und ob diese verloren oder funktionsunfähig wurden. Zur Berechnung der Versicherungssumme werden jene Prozentzahlen hinzugezogen, die dem betroffenen Körperteil zugewiesen wurden. Hier sehen Sie eine kleine Übersicht:
- Auge - 50 %
- Ohr - 30 %
- Arm im Schultergelenk - 70 %
- Arm bis oberhalb des Ellenbogengelenks - 60 %
- Verlust des Geschmacksinns - 5 %
- Verlust des Geruchssinns - 10 %
Diese Prozentwerte sind Richtwerte und können bei unterschiedlichen Anbietern variieren. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Martina Bürkel-Ziser in Freiburg möchten Ihnen einen gründlichen Vergleich der verschiedenen Tarife anbieten. Achten Sie darauf, dass in manchen Fällen nicht nur Einmalzahlungen Teil des Angebotes sind. Je nach Anbieter und Tarif können Sie Extraleistungen abschließen, die dann folglich mit höheren Beiträgen verbunden sind.
Folgende Leistungen gehören dazu
Jetzt beraten lassen
Mit der Unfallversicherung der DBV Deutsche Beamtenversicherung Martina Bürkel-Ziser in Freiburg sind Sie als Student, Referendar und Lehrer stets auf der sicheren Seite des Lebens und können unbeschwert Ihr Berufs- und Privatleben genießen. Unsere Mitarbeiter der DBV Deutsche Beamtenversicherung Martina Bürkel-Ziser in Freiburg beraten Sie gerne individuell und persönlich, um mit Ihnen gemeinsam die besten Lösungen für Ihre eingehende Unfallversicherung zu finden.
Martina Bürkel-Ziser
Kaiser-Joseph-Str. 254
79098 Freiburg
08:00 bis 20:00
08:00 bis 20:00
08:00 bis 20:00
08:00 bis 20:00
08:00 bis 20:00
08:00 bis 20:00
