Spezielle Dienstunfähigkeitsversicherung

Gesundheit ist des Menschen wertvollstes Gut

Und genau diese gilt es entsprechend abzusichern!

Risiko der Dienstunfähigkeit bei Feuerwehrbeamten

Oft wird das Risiko der Dienstunfähigkeit ignoriert bzw. unterschätzt. Dabei sind vor allem Feuerwehrbeamte einem erhöhten Risiko aufgrund ihres stressigen Alltags ausgesetzt.

Nicht selten bekommt man von schweren Unfallsituationen mit, in denen auch gerade Feuerwehrbeamte für Sicherheit sorgen müssen.

Dass die Bilder eines schlimmen Verkehrsunfalls oftmals nicht leicht zu verarbeiten sind, dürfte klar sein.

All diese Punkte tragen zu einem erhöhten Risiko einer Dienstunfähigkeit bei einem Feuerwehrbeamten bei. Doch auch schwere Sport- und Freizeitunfälle können zur Dienstunfähigkeit führen.

Die Lösung: Die spezielle Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV

Bei Feststellung einer Dienstunfähigkeit plagt viele neben den gesundheitlichen Beschwerden ebenfalls die Frage nach der finanziellen Sicherheit. Denn die Mindestversorgung ist, wie der Name bereits sagt, lediglich eine Grundversorgung, die allerdings nicht ausreicht, um den Lebensstandard zu halten.

Mit der passenden Dienstunfähigkeitsversicherung können Sie Ihr Einkommen individuell absichern und somit sicherstellen, dass mit einer garantieren Dienstunfähigkeitsrente die finanziellen Sorgen der Vergangenheit angehören.

Da Feuerwehrbeamte besondere gesundheitliche Anforderungen zu erfüllen haben, bedarf es zur passenden Absicherung einer individuellen Klausel: der speziellen Dienstunfähigkeitsklausel.

Diese stellt sicher, dass Feuerwehrbeamte, die diesen besonderen gesundheitlichen Anforderungen nicht mehr entsprechen und deren Dienstfähigkeit nicht innerhalb der nächsten 2 Jahre wiederhergestellt werden kann, als dienstunfähig erklärt werden.

Vorteile der Dienstunfähigkeitsversicherung der DBV

  • Garantierte Rente
  • Dauerhafte Leistung
  • Passende Absicherung mit der speziellen Dienstunfähigkeitsklausel
  • Hohe Leistungsquote
  • Gute Annahmerichtlinien
  • Möglichkeit der Anpassung der Leistung bei neuer Lebenssituation (z.B. Hochzeit, Hauskauf, Kind etc.)
  • Verzicht auf die abstrakte Verweisbarkeit

Ab wann gilt man als dienstunfähig?

Als Feuerwehrbeamter gilt man als dienstunfähig, wenn man aufgrund des gesundheitlichen oder körperlichen Zustandes dauerhaft seinen Dienst nicht mehr ausüben kann oder man in den vergangenen 6 Monaten seinem Dienst nicht nachkommen konnte und auch in den kommenden 6 Monaten keine Aussicht auf Besserung besteht.

Die Feststellung der Dienstunfähigkeit erfolgt immer durch den Dienstherrn.

Wie geht es weiter, wenn man als dienstunfähig eingestuft wird?

Sobald ein Feuerwehrbeamter den Status „dienstunfähig“ mitgeteilt bekommt, wird er in den vorzeitigen Ruhestand versetzt.

Sollte die Dienstunfähigkeit bereits als Beamter auf Widerruf bzw. auf Probe eintreten, erfolgt die Entlassung sowie die Nachversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung.

Wie hoch sind die Ansprüche bei einer Dienstunfähigkeit?

Diese Frage lässt sich leider pauschal nicht beantworten, da hier eine individuelle Rechnung erfolgen muss. Die Höhe der Ansprüche hängt unter anderem mit den Dienstjahren und den Dienstbezügen zusammen.

Gerne können wir Ihnen in einer persönlichen Beratung Ihre individuellen Ansprüche ausrechnen. Kommen Sie gerne auf uns zu!

DBV Deutsche Beamtenversicherung
Günther oHG
Hauptstr. 92
77815 Bühl
Termin vereinbaren 07223 944244 07223 944246 Filialen & Team
Heute:
08:30 bis 12:30
14:00 bis 17:30
Montag:
08:30 bis 12:30
14:00 bis 17:30
Dienstag:
08:30 bis 12:30
14:00 bis 17:30
Mittwoch:
08:30 bis 12:30
14:00 bis 17:30
Donnerstag:
08:30 bis 12:30
14:00 bis 17:30
Freitag:
08:30 bis 12:30
karte
In Google Maps öffnen