Private Krankenversicherung für
Referendare und Lehramtsanwärter
der DBV Deutsche Beamtenversicherung Carsten Klotz in Regensburg
Bereits Lehramtsanwärter und Referendare haben einen Anspruch auf Beihilfe. Für sie stellt sich daher die Frage, ob die gesetzliche Kasse (GKV) oder die private Krankenversicherung (PKV) die bessere Alternative ist. In der Regel ist letztere hier die richtige Entscheidung, da sich die GKV nicht an die Besonderheiten des Beamtenverhältnisses anpassen lässt. Das Team der DBV Deutsche Beamtenversicherung Carsten Klotz in Regensburg gibt einen Überblick!
Die Wahlfreiheit von Beamten zwischen GKV und PKV
Als Lehramtsanwärter und Referendar entscheiden Sie selbst zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Auch Sie unterliegen allerdings der Krankenversicherungspflicht, Sie können also nicht einfach auf den Schutz verzichten. Im Gegensatz zu anderen Berufsgruppen wie Angestellten müssen Sie für den Beitritt zur PKV aber keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Auch ein bestimmtes Einkommen ist nicht erforderlich.
Hintergrund ist der Beihilfeanspruch. Denn bei Lehramtsanwärtern und Referendaren übernimmt der Dienstherr mindestens 50 Prozent der Krankheitskosten. Um die Erstattung zu erhalten, brauchen Sie eine Rechnung vom Arzt, die Sie aber nur als Privatpatientin oder Privatpatient bekommen. Daher sind die meisten Beamten privat und nicht gesetzlich krankenversichert, denn hier würden Sie auf die Beihilfe verzichten.
Übrigens: Beamte erhalten keinen Arbeitgeber-Anteil! Versichern Sie sich freiwillig gesetzlich, verzichten Sie nicht nur auf die Beihilfe, sondern müssen auch den gesamten Beitrag aus Ihrem Bruttogehalt zahlen.
Die private Krankenversicherung für Lehramtsanwärter und Referendare wird wegen ihres Charakters auch als „Restkostenversicherung“ bezeichnet. Sie übernimmt genau den Teil der Krankheitskosten, der nicht bereits über die Beihilfe gedeckt ist. Daher ist die PKV für Beamtinnen und Beamte meist günstiger als eine vergleichbare private Vollversicherung.
Leistungen, Vor- und Nachteile der privaten Krankenversicherung
Vorteile der privaten Krankenversicherung
|
Nachteile der privaten Krankenversicherung
|
---|---|
Sie entscheiden selbst über Art und Umfang Ihrer Leistungen
|
Es gibt keine Familienversicherung, für jedes Mitglied müssen Sie einen eigenen Tarif abschließen
|
Den passenden Versicherungsschutz stellen Sie sich einfach aus mehreren Bausteinen zusammen
|
Ein hohes Alter oder Vorerkrankungen können dazu führen, dass Sie nicht oder nur mit Zuschlägen aufgenommen werden
|
Wir übernehmen Wahlleistungen im Krankenhaus, Zahnleistungen aller Art und Honorare oberhalb der Gebührensätze der GOÄ
|
|
Durch den Vertrag mit DBV sind alle Leistungen lebenslang garantiert, einseitige Änderungen können wir nicht vornehmen
|
|
Tipp
Wirken Sie hohen Beiträgen entgegen – mit der passgenauen Anwartschaft von DBV. Sie „konserviert“ Ihren Gesundheitszustand und verschafft Ihnen außerdem eine Beitrittsgarantie für die PKV. So sind Sie von Anfang an auf der sicheren Seite.
Worauf es beim Abschluss
der privaten Krankenversicherung zu achten gilt
Achten Sie beim Abschluss Ihrer privaten Krankenversicherung vor allem auf die Anpassung an die Beihilfe. Denn bei jedem Dienstherrn gelten andere Vorschriften, die in den Tarifen von DBV bereits berücksichtigt sind. Teilen Sie uns außerdem mit, wenn sich Ihr Beihilfesatz ändert, um weiterhin den vollen Versicherungsschutz zu genießen!
Wir beraten Sie gern
Sie möchten mehr erfahren? Dann zögern Sie nicht lange und vereinbaren Sie noch heute einen ersten Termin bei der DBV Deutsche Beamtenversicherung Carsten Klotz in Regensburg. Unser Team freut sich bereits auf Sie!
Häufig gestellte Fragen
Was unterscheidet gesetzliche und private Krankenversicherung?
Die GKV ist ein Solidarsystem, der Beitrag richtet sich also nach Ihrem Einkommen und die Leistungen sind für alle Versicherten einheitlich. In der PKV können Sie Ihre Leistungen selbst bestimmen, der Beitrag bemisst sich nach Faktoren wie Alter, Beruf, Beihilfesatz und Gesundheitszustand.
Welche Leistungen erhalte ich in der privaten Krankenversicherung?
Das Leistungsniveau der PKV ist generell höher als das der GKV. Wir übernehmen unter anderem sämtliche Zahnbehandlungen, Zahnvorsorge, Wahlleistungen im Krankenhaus und Honorare über den Gebührensätzen von GOÄ und GOZ.
Kann ich den Beitrag für die PKV von der Steuer absetzen?
Selbstverständlich können auch Lehramtsanwärter und Referendare alle Beiträge für die private Krankenversicherung steuerlich geltend machen. Es handelt sich um Sonderausgaben nach § 10 EStG.
Carsten Klotz
Sonnenstr. 21 a
93059 Regensburg
sowie nach Vereinbarung
09:00 bis 12:30
09:00 bis 12:30
09:00 bis 12:30
15:00 bis 18:00
09:00 bis 13:00
sowie nach Vereinbarung
