Justizvollzugsbeamte
Justizvollzugsbeamte übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben zum Schutz unserer Gesellschaft. Neben Häftlingen, die beispielsweise eine Ersatzfreiheitsstrafe antreten müssen, gibt es auch Gefangene, die eine Bedrohung für die Bevölkerung darstellen und deshalb meist längere Zeit in einer Justizvollzugsanstalt untergebracht werden müssen. Justizvollzugsbeamte sorgen für einen sicheren Justizvollzug, beaufsichtigen, betreuen und unterstützen Häftlinge mit dem Ziel, dass sie nach ihrer Entlassung ein normales, geordnetes Leben führen können. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Sicherheit der Bevölkerung vor inhaftierten Straftätern und dient dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten, wobei eine erfolgreiche Resozialisierung den besten Schutz vor weiteren Straftaten bietet.
Die Menschen hinter Gittern und hohen Mauern müssen betreut, verpflegt und beschäftigt werden. Doch sie müssen nicht nur versorgt, sondern auch auf eine Wiedereingliederung in das öffentliche Leben vorbereitet werden. Eine Reihe besonderer Charaktereigenschaften werden von Justizvollzugsbeamten abverlangt. Dazu gehören unter anderem Spaß am Umgang mit Menschen, ein gewisses Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen, Toleranz, hohe psychische und physische Belastbarkeit.
Der Justizvollzug im Bundesland Brandenburg
Der Justizvollzug liegt in der Hand der einzelnen Bundesländer. Die Inhalte der Ausbildung sind zum großen Teil identisch, was einen problemlosen Arbeitsplatzwechsel in ein anderes Bundesland ermöglicht.
Der Justizvollzug in Brandenburg steht derzeit vor einer besonderen Herausforderung, viele Vollzugsbeamte werden in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen. In den letzten Jahren wurden zu wenig Justizvollzugsbeamte ausgebildet, um die freiwerdenden Stellen zu besetzen. Kurz: Es fehlt an qualifiziertem Nachwuchs.
Die Hürden, zur Ausbildung zugelassen zu werden, sind hoch. Nur etwa 10 % der Bewerber bestehen das Auswahlverfahren und dürfen die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten antreten.
Welche Aufgaben übernehmen Justizvollzugsbeamte?
Hauptaufgabe der Beamten ist, die Häftlinge auf ihre Entlassung vorzubereiten und bei der Resozialisierung zu unterstützen.
Jeden Tag gehen Sie freiwillig in die JVA, um ihren Dienst in einem nicht alltäglichen Umfeld in den Bereichen Vollzugsdienst, Werksdienst, Sanitätsdienst und im Verwaltungsdienst zu leisten. Justizvollzugsbeamte arbeiten in Wechselschicht an Werktagen, Wochenenden und Feiertagen.
Die Aufgaben im Überblick:
- Beaufsichtigen von Häftlingen
- Betreuung von Häftlingen
- Versorgung von Häftlingen
- Kontrolle von Häftlingen
- Sicherung von Häftlingen
- Überwachung von Häftlingen
- Häftlingen Angebot zur Freizeitgestaltung anbieten
Die Justizvollzugsanstalten des Landes Brandenburg befinden sich in Brandenburg an der Havel, Cottbus-Dissenchen, Luckau-Duben mit Außenstelle Spremberg, Neuruppin-Wulkow und Wriezen.
Ein Dienst mit vielen Facetten und auch Risiken
Die Sicherheit innerhalb der JVA und der Allgemeinheit hat höchste Priorität, dafür sorgen Justizvollzugsbeamte. Ein Justizvollzugsbeamter hat die Befugnis, auch ohne die Zustimmung eines Richters beziehungsweise der Staatsanwaltschaft, bei Gefahr im Verzug, Gefährdung der Sicherheit eines Kollegen oder des Gefangenen selbst, Zwangsmaßnahmen durchzuführen. Zum Schutz ihres eigenen Lebens und dem ihrer Kollegen dürfen sie verschiedene Dinge zur Verteidigung mit sich führen, zum Beispiel: Schlagstöcke, Pfefferspray und Fesseln, Hand- und Fußschellen.
Speziell ausgebildete Beamte bilden innerhalb der JVA Gruppen, die in besonders brenzligen Situationen mit umfangreichen Sicherungsmaßnahmen zum Einsatz kommen. Sie schützen den Transport von gefährlichen Gefangenen und überwachen Gerichtsgebäude, Gerichtsprozesse oder die Justizvollzugsanstalt selbst. Diese Truppen führen Haftraumstürmungen durch, greifen bei körperlichen Auseinandersetzungen mit und unter Gefangenen ein und sind befähigt, unverzüglich Sofortmaßnahmen bei Bränden oder Katastrophenfällen, bei Geiselnahmen, bei Barrikaden, Meutereien oder Bombendrohungen einzuleiten.
Besonders gefährdete Justizvollzugsbeamte tragen spezielle Waffen wie Reizstoffsprühgeräte (RSG), kurze oder ausziehbare Einsatzstöcke (EKA) oder auch verschiedene Schusswaffen bei sich. Maske und Schutzkleidung dienen dem Eigenschutz der Beamten. Die Gefangenen dürfen, beispielsweise bei ihrer Verlegung in besonders gesicherte Hafträume unter unmittelbarem Zwang, nicht erkennen, welche Beamte an diesem Vorgang beteiligt sind.
Sie suchen neue Herausforderungen? Die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten bietet Ihnen diese - jeden Tag aufs Neue
Justizvollzugsbeamte haben nach ihrer Ausbildung hervorragende Berufs- und Karriereaussichten.
Bis es soweit ist, müssen einige Hürden genommen werden. Zuerst müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. Das bringen Sie mit:
- deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaats
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Verantwortungsbewusstsein und sehr gute Beobachtungsgabe
- gutes Gedächtnis
- Konfliktfähigkeit
- physische Fitness
- psychische Stabilität
- einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis ohne Vorstrafen
- geordnete wirtschaftliche Verhältnisse, sprich, schuldenfrei
- keine Tätowierungen mit bestimmter politischer Bedeutung
Vor der Einstellung finden Auswahlverfahren statt, bei denen für den Dienst wichtige Fähigkeiten getestet werden, dazu gehören Sporttests, Intelligenztests, eine ärztliche Untersuchung der Diensttauglichkeit sowie Vorstellungsgespräche, um die psychische, physische und charakterliche Eignung zu prüfen.
Prüfung bestanden? Der Vorbereitungsdienst ist der nächste Schritt in Richtung Justizvollzugsbeamter auf Lebenszeit
Zum Vorbereitungsdienst zugelassen kann, wer:
- den Eignungstest bestanden hat
- die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt
- am Tag der Ernennung zum Beamten auf Widerruf mindestens 21 Jahre und höchstens 35 Jahre alt ist
- die Fachoberschulreife (Realschulabschluss) besitzt oder über einen Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger abgeschlossener Berufsausbildung oder Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis verfügt
- in körperlicher, gesundheitlicher, charakterlicher und geistiger Hinsicht für den allgemeinen Vollzugsdienst geeignet ist
- im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B ist
Eine Sehschwäche von mehr als 2,5 Dioptrien, Störungen des Gehör-, Gleichgewichts- oder Geruchssinns sind Ausschlusskriterien.
Justizvollzugsbeamter im mittleren Dienst
Die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten im mittleren Dienst beginnt
Mit der Ernennung zum Beamten auf Widerruf startet die zweijährige Laufbahnausbildung. In Abhängigkeit der Anzahl zugewiesener Ausbildungsplätze ist Ihr erster Dienst-Tag der 1. März oder September.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten im mittleren Dienst setzt den Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung voraus. Die zweijährige Ausbildung findet an der Dienstleistungsabteilung für den Justizvollzug bei der Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel statt. Hier werden Ihnen sowohl notwendige Rechtskenntnisse als auch Grundlagen der Psychologie, Kriminologie und Pädagogik vermittelt. Ein wichtiger, wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist das Erlernen von Deeskalationstechniken sowie Eingriffs- und Sicherungstechniken zur Gefahrenabwehr.
Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Justizvollzugsanstalten. Erfahrene und geschulte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter begleiten und unterstützen Sie beim Kennenlernen aller Bereiche des Justizvollzuges. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Ausbildung ist das Erlangen von Handlungskompetenzen für Ihre spätere Tätigkeit, den professionellen Umgang mit Häftlingen.
Die jeweils zweieinhalb bis fünfeinhalb Monate dauernden theoretischen und praktischen Abschnitte wechseln sich ab.
Schwerpunkte der theoretischen Ausbildung sind die Themen:
- Strafvollzug
- Untersuchungshaftvollzug
- Jugendarrest und -strafvollzug
- Straf- und Strafverfahrensrecht
- Recht des öffentlichen Dienstes
- Arbeitsverwaltung
- Wirtschaftsverwaltung
- Vollzugsgeschäftsstelle
- Schriftverkehr
- Vollzugspsychologie
- Vollzugspädagogik
- Sozialpädagogik
- Umgang mit gefährlichen und gefährdeten Gefangenen
- Zusammenarbeit und Gesprächsführung
- Gesellschaftslehre
- Seelsorgerliche Betreuung
- Medizinische Betreuung
- Erste Hilfe
- Waffenlose Selbstverteidigung
- Waffenkunde/Schießen
Körperliches Training und das Erlernen von Selbstverteidigungsmaßnahmen sind elementare Bestandteile Ihrer Ausbildung.
Während der praktischen Ausbildung erhalten die Anwärter einen umfassenden Einblick in die Organisation der Justizvollzugsanstalten, das Arbeits- und Versorgungswesen und den Bereich Sicherheit und Ordnung im Justizvollzug.
Der Vorbereitungsdienst wird mit der erfolgreich abgeschlossenen Laufbahnprüfung abgeschlossen. In der Regel wird der Anwärter zum Beamten auf Probe ernannt.
Aufgaben Justizvollzugsbeamter im mittleren Dienst
Vollzugsbeamte im mittleren Dienst sind für die Aufsicht der Gefangenen verantwortlich, übernehmen Sicherungsmaßnahmen und die Kontrolle von Häftlingen. Sie durchsuchen Zellen auf Schmuggelware, Drogen, Alkohol sowie weitere unerlaubte und gefährliche Gegenstände.
Justizvollzugsbeamte wohnen Haftbesuchen bei, überwachen den Post- und Telefonverkehr und begleiten Gefangenentransporte, sind zuständig für die Versorgung der Häftlinge. Sie verteilen die Mahlzeiten und Kleidung.
Weiterhin betreuen Sie Häftlinge und fördern ihre Interessen und Fähigkeiten im Rahmen von Freizeitangeboten und sind erster Ansprechpartner bei allen Fragen und persönlichen Problemen.
Schon während der Ausbildung sollten Sie sich spezialisieren, Bereiche sind unter anderem:
- Allgemeiner Vollzugsdienst
- Mittlerer Verwaltungsdienst
- Werkdienst
Im Verwaltungsdienst führen Sie Häftlings- und der Personalakten, bearbeiten Aufnahme- und Entlassungspapiere der Gefangenen, führen den Schriftverkehr mit Staatsanwaltschaften und Gerichten und kommunizieren mit anderen Behörden.
Im Werkdienst sind Sie für die Beschäftigung sowie die Aus- und Weiterbildung der Gefangenen zuständig. Bildungsmaßnahmen schaffen oft die Basis, dass die Gefangenen nach ihrer Entlassung einer Erwerbstätigkeit nachgehen können, einen geregelten Tagesablauf haben und nicht wieder straffällig werden. Sie leiten gefängniseigene Betriebe, unterweisen Gefangenen in ihre Aufgaben, teilen Arbeitsgeräte zu und überwachen die Einhaltung der Schutzmaßnahmen. Sie sind für die gesamte Organisation, einschließlich des Finanz- und Rechnungswesens zuständig.
Im Sanitätsdienst unterstützen Justizvollzugsbeamte den Gefängnisarzt. Sie assistieren dem Arzt bei Untersuchungen von Häftlingen, betreuen erkrankte Gefangene, wohnen Eingangsuntersuchungen bei und dokumentieren diese. In der Regel übernehmen ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger diese Aufgaben.
Justizvollzugsbeamter im gehobenen Dienst
Voraussetzungen
- Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss
- Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Bestehen des Auswahlverfahrens
Zum gehobenen Dienst befähigt sind Beamte, die die berufliche Qualifikation im Vorbereitungsdienst erworben haben. Der Vorbereitungsdienst dauert in der Regel drei Jahre und besteht aus fachwissenschaftlichen und fachpraktischen Studienzeiten von jeweils 18 Monaten.
Theoretische Kenntnisse werden an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel vermittelt. Die fachpraktischen Fähigkeiten eignen Sie sich an mindestens zwei verschiedenen Justizvollzugsanstalten des Landes Brandenburg an.
Ausbildungsinhalte des Studiums sind insbesondere:
- Vollzugsrecht
- Straf- und Strafprozessrecht
- Zivilrecht
- Personalführung
- Betriebswirtschaftslehre
- Vollzugsverwaltungsrecht
- Kriminologie und Psychologie
- Sicherheitsorganisation in Justizvollzugseinrichtungen
- Haushaltsrecht
- Beamten- und Tarifrecht
- Staats- und Verwaltungsrecht
Aufgaben Justizvollzugsbeamter des gehobenen Dienstes
Als Leiter einer Vollzugsabteilung treffen Sie Entscheidungen über die gesamte Vollzugsgestaltung. Sie sind verantwortlich für die Organisation der Vollzugsabteilung, die Versorgung und Beaufsichtigung von Gefangenen sowie die Sicherheit und Ordnung. Sie sind unter anderem zuständig für das Erstellen und Fortschreiben der Vollzugs- und Eingliederungsplanung für einzelne Gefangene (Behandlungs- und Betreuungsmaßnahmen, Arbeitsplatzzuweisung, Freizeitmaßnahmen).
Sie treffen Entscheidungen über die Verlegung von Gefangenen, über Genehmigungen zum Beispiel für den offenen Vollzug und geben Stellungnahmen zu Gnadenverfahren und zur Aussetzung von Strafresten ab.
Zudem übernehmen Sie:
- Verwaltungsaufgaben in Geschäftsleitung und Personaladministration
- Arbeits- und Versorgungswesen
- Rechnungswesen oder Controlling
- Leitung aller Versorgungsbereiche (Küche, Wäscherei)
- spezielle Aufgaben des mittleren Führungsmanagements der JVA
Justizvollzugsbeamte im gehobenen Dienst können auch in den für den Justizvollzug zuständigen Behörden und Ministerien tätig werden.
Bei Eignung kann auch eine Beförderung in die Laufbahn des höheren Verwaltungsdienstes angestrebt werden.
Aufgrund der außerordentlich hohen Belastungen, auch bedingt durch den Schichtdienst, können Justizvollzugsbeamte fünf Jahre früher als andere Beamte – derzeit mit 62 Jahren – in den Ruhestand gehen.
Sie haben Fragen? Wir helfen weiter!
Sie haben Fragen zum Thema Justizvollzugsbeamte? Dann kontaktieren Sie die Mitarbeiter der DBV Deutschen Beamtenversicherung Fink & Wagner GmbH in München. Wir stehen Ihnen mit Rat zur Seite.
Fink & Wagner GmbH
Nymphenburger Straße 4
80335 München
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00