Gesetzliche und private Krankenversicherung im Vergleich
Beamte der Polizei mit einem Beihilfeanspruch können einkommensunabhängig entscheiden, ob sie sich gesetzlich oder privat krankenversichern möchten. Sie haben teilweise bereits während ihrer Ausbildung oder als Beamter auf Lebenszeit einen Heilfürsorgeanspruch. Dieser deckt die Krankheitskosten bis zu 100 % ab. Demzufolge ist eine Krankenversicherung in dieser Zeit unnötig. Erst wenn der Heilfürsorgeanspruch durch den Beihilfeanspruch ersetzt wird, muss eine zusätzliche beihilfekonforme private Krankenversicherung abgeschlossen werden.
Gesetzliche oder Private Krankenversicherung?
Versicherungsleistungen der Krankenkassen
Leistungen
In der gesetzlichen Krankenversicherung können Sie nur die günstigen und notwendigen Leistungen beanspruchen. Die Behandlung erfolgt überdies nur von kassenärztlichen Medizinern. Wer mehr Leistungen in Anspruch nehmen möchte, kann beispielsweise eine private Zahnzusatz- oder Krankenhauszusatzversicherung abschließen.
Die private Krankenversicherung richtet sich nach der Notwendigkeit. Hier erhalten Sie die Versorgung, die Ihr behandelnder Arzt als notwendig erachtet. Er verschreibt Ihnen die neuesten Medikamente und geeignetsten Therapiemethoden. Es besteht eine freie Arzt- und Krankenhauswahl.
Altersversorgung
Das Solidaritätsprinzip der gesetzlichen Krankenversicherung hat zur Folge, dass die eingenommenen Krankenkassenbeiträge alle Kosten der Versicherten abdecken müssen. Sollten die Beiträge die Kosten nicht decken können, muss der Eigenanteil der Versicherten erhöht oder Versicherungsleistungen gekürzt werden. Die Einsparmaßnahmen trägt jeder Versicherte gleichermaßen. Die Herangehensweise der privaten Altersvorsorge ist anders geregelt. Hier werden im gesamten Versicherungszeitraum Altersrückstellungen gebildet. Im Alter werden sie sukzessive aufgelöst, um für konstante Beiträge zu sorgen und für höhere Kosten aufkommen zu können.
Zahnarzt
Alles was über die Regelversorgung hinausgeht, müssen gesetzlich Versicherte selbst bezahlen. Welche Kosten das betrifft, regelt der einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM). Zahnersatz ist teuer. In der Regel kommt die gesetzliche Krankenversicherung für 50 % der Kosten auf. Mit einem gepflegten Bonusheft kann sich dieser Anteil erhöhen.
In der privaten Krankenversicherung entscheidet der gewählte Tarif über den Leistungsumfang. Hier gilt die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Beamte der Polizei können eine 100 prozentige Kostenerstattung erhalten. Somit können aufwendige Eingriffe und hochwertige Materialien (z.B. Inlays, Implantate und Keramikfüllungen) erstattet werden.
Kuren
In der gesetzlichen Krankenversicherung kommen nur günstigere Varianten in Betracht. Diese müssen zunächst beantragt werden. Dann folgt ein dreijähriger Antragsstopp. Die Auswahl obliegt der Krankenkasse. Für die ersten 28 Tage zahlt der Versicherte einen Eigenanteil von 10 Euro täglich.
In der privaten Krankenversicherung kann der Beamte der Polizei beanspruchen, was vertraglich vereinbart wurde. Arzt und Patient entscheiden selbstständig über die Notwendigkeit einer Kur. In den Komfort- und Premiumtarifen Ihrer DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden sind Kurleistungen inkludiert.
Weitere wichtige Informationen
Abrechnungen
In der gesetzlichen Krankenversicherung rechnen Arzt und Krankenkasse direkt miteinander ab. Nur Zuzahlungen sind sofort vom Patienten zu entrichten. In der privaten Krankenversicherung schließen Arzt und Patient einen Behandlungsvertrag miteinander ab. Der Versicherte begleicht zunächst die Arztrechnung selbstständig. Anschließend reicht er diese bei seiner Krankenkasse (und Beihilfestelle) ein und erhält die erstattungsfähigen Kosten zurück. Größere Beträge kann der Arzt direkt mit der Krankenversicherung abrechnen.
Vorteile der gesetzlichen Krankenversicherung
Der Versicherte kann grundsätzlich alle seine Familienmitglieder beitragsfrei mitversichern. Besonders für große Familien ist das attraktiv. Der Arbeitgeber kommt für die Hälfte der Versicherungsbeiträge auf.
Die private Krankenversicherung Vision B der DBV
Vision B stellt ein Komfortangebot der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden für Beihilfeberechtigte des Bundes und der Länder dar. Diese private Krankenversicherung erfüllt alle Vorgaben der allgemeinen Krankenversicherungspflicht. Durch die noch begrenzten Mittel von Beamten auf Widerruf oder Probe, bieten wir Ihnen besonders günstige Tarife an.
Leistungen aller Tarife von Vision B
- Freie Arzt-, Zahnarzt- und Krankenhauswahl
- Vorsorgeuntersuchungen ohne Altersbegrenzung
- Beitragsrückerstattung bei krankheitsbedingter Leistungsfreiheit
- Weltweiter Versicherungsschutz bei Auslandsreisen
- Kostenübernahme alternativer Behandlungen, beispielsweise Heilpraktikerleistungen
- Geringe Wartezeit in Arztpraxen
- Bevorzugte Terminvergabe
- Kostenübernahme bei Zahnersatz, Zahnbehandlung und Prophylaxe von bis zu 100 %
- Stationäre Versicherungsleistungen über Höchstsatz (3,5fach)
- Chefarztbehandlung
Weitere Vorteile:
Beamte der Polizei müssen nur geringe Kosten für eine private Krankenversicherung der DBV erwarten. Beihilfeberechtigte Kinder und Ehepartner profitieren ebenfalls von den Beamtentarifen. Beamte der Polizei, die die freie Heilfürsorge erhalten, können bereits während der Ausbildung eine Anwartschaftsversicherung abschließen. Diese garantiert die spätere Aufnahme in die private Krankenversicherung ohne Wartezeiten.
Anwartschaftsversicherung
Ein früher Abschluss ist ratsam. Sobald Ihr Heilfürsorgeanspruch erlischt und Sie Beihilfe beziehen, müssen Sie die Restkosten mit einer beihilfekonformen privaten Krankenversicherung absichern. Die Anwartschaftsversicherung “konserviert” Ihren Gesundheitszustand und Ihr Alter bei Vertragsabschluss. Das ist die Basis für Ihre späteren Versicherungsbeiträge. Eine erneute Gesundheitsprüfung findet nicht statt.
Pflegeversicherung
Die Pflegeversicherung ist eine Pflichtversicherung. Gesetzlich Versicherte werden automatisch in der gesetzlichen Pflegekasse erfasst. Die Beiträge sind einkommensabhängig. Der Beitragssatz ist gesetzlich vorgeschrieben und einheitlich. Privat krankenversicherte Beamte der Polizei gehen einen individuellen maßgeschneiderten Versicherungsvertrag ein. Die Pflegeversicherung und die private Krankenversicherung werden in der Regel gemeinsam abgeschlossen.
Eine lukrative und anpassungsfähige Vorsorgelösung stellt die Pflegevorsorge Vario der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden dar. Sie können sich in jedem Alter und für jeden Pflegegrad solide absichern. Haben Sie Fragen zur kleinen oder großen Anwartschaft? Dann kontaktieren Sie uns.
Fordern Sie individuelle Beratung an
Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden sind gerne für Sie da. Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin! Sie haben gerade den Informationstext zur gesetzlichen Krankenversicherung und privaten Krankenversicherung gelesen.
Tänzer & Tänzer oHG
Altmarkt (bei Plug und Work) 10b
01067 Dresden
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
