DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden informiert über Bundesverwaltungsbeamte
Der Bund gehört mit rund 490.000 Beschäftigten zu einem der größten Arbeitgeber des Landes. Der Anteil der Bundesverwaltungsbeamten, die im öffentlichen Dienst tätig sind, ist in den zahlreichen Ministerien und Behörden in ganz Deutschland hoch. Einsatzorte können neben den Landesverwaltungen auch die Bundesverwaltung, die Wehrbehörde und anderen Standorte sein. Zunächst beginnt die Karriere eines Bundesverwaltungsbeamten als Beamter auf Widerruf. Danach folgt die Verbeamtung auf Probe mit dem letztlichen Ziel der Ernennung zum Bundesverwaltungsbeamten auf Lebenszeit. Ein Bundesverwaltungsbeamter übernimmt viele interessante und verantwortungsvolle Aufgaben und erhält zudem die Fürsorge des Dienstherrn. Nachfolgend wollen wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden Ihnen einen Überblick über das Berufsbild des Bundesverwaltungsbeamten geben.
Diese Vorteile genießen Bundesverwaltungsbeamten im öffentlichen Dienst
Bundesverwaltungsbeamte haben gute Aufstiegsmöglichkeiten und darüber hinaus werden die Kosten für die medizinische Versorgung von ihrem Dienstherrn teilweise übernommen. Sie können generell zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung und privaten Krankenversicherung wählen. Damit Sie die Beihilfe in Anspruch nehmen können, sollten Sie sich für einen privaten Versicherer wie die DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden entscheiden und bei uns die speziell auf Bundesverwaltungsbeamte angepasste beihilfekonforme private Krankenversicherung wählen.
Darüber hinaus existieren diese Vorteile für Bundesverwaltungsbeamte:
- lukrative Bezahlung nach der aktuellen Besoldungstabelle
- Familienzuschlag bei Nachwuchs und Heirat
- stufenweise Beförderungen mit Gehaltsanstieg
- zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für Bundesverwaltungsbeamte
- DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden als Partner an Ihrer Seite mit wichtigen Versicherungen für den öffentlichen Dienst
- stabile Vorsorge für Beamte
- Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben
Zunächst müssen Sie eine Laufbahn entsprechend Ihrer Eignung absolvieren. Hier entscheiden Sie zwischen einfacher, mittlerer, gehobener oder höher Laufbahn. Bei jeder Option erwartet Sie in jedem Fall ein umfangreiches Aufgabengebiet, eine attraktive Entlohnung nach Besoldungstabelle und die Sicherheiten der Fürsorge des Dienstherrn.
Die Mindestanforderungen von Bundesverwaltungsbeamten
Wenn Sie eine Laufbahn als Bundesverwaltungsbeamter im einfachen Dienst anstreben, benötigen Sie einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss. Natürlich benötigen Sie auch hier die richtigen Versicherungen, die wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden Ihnen gerne erläutern.
Für die mittlere Laufbahn als Bundesverwaltungsbeamter sollten Sie den Realschulschulabschluss mitbringen oder alternativ einen Hauptschulabschluss mit einer förderlichen Berufsausbildung.
Beim Streben nach einer Laufbahn als Bundesverwaltungsbeamter im gehobenen Dienst muss der Abschluss eines Fachabiturs oder des Abiturs nachgewiesen werden. In dieser Laufbahn übernehmen Sie Führungspositionen aller Art und tragen eine hohe Verantwortung. Den Versicherungsschutz sollte Sie jetzt in keinem Fall unterschätzen. Gerne informieren wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden Sie zu Ihrem Bedarf.
Der höhere Dienst für Bundesverwaltungsbeamte beginnt mit der Voraussetzung eines Hochschulstudiums (Masterabschluss) oder des Staatsexamens bzw. Diploms einer Universität. Hier tragen Sie sehr hohe Verantwortung, sind aber auch in der Besoldungsgruppe weit oben angesiedelt.
Bei jeder angestrebten Laufbahn für Bundesverwaltungsbeamte müssen Sie zudem folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Deutsche Staatsbürgerschaft bzw. Mitglied eines Landes der Europäischen Union
- Bekenntnis zu den demokratischen Werten der BRD und dem geltenden Grundgesetz
- frei von jeglichen Vorstrafen
- einwandfreier Leumund (keine größeren Schulden etc.)
Bevor Sie Ihrer Ausbildung beginnen und zum Bundesverwaltungsbeamten auf Widerruf ernannt werden, müssen Sie einen Einstellungstest bestehen, der je nach Spezialisierung auch die Erbringung sportlicher Leistungen umfassen kann.
Die Unterschiede in den Laufbahnen für Bundesverwaltungsbeamte
Je nachdem für welches Berufsbild Sie sich für die Karriere eines Bundesverwaltungsbeamten entscheiden, kommt eine technische oder nichttechnische Laufbahn infrage. In den mehr als 130 Ausbildungsberufen existieren verschiedene Anforderungen.
Beispiele für Berufsgruppen, in denen Bundesverwaltungsbeamte ausgebildet werden:
- Bundesnachrichtendienst
- Verfassungsschutz
- Kriminaldienst
- Bahnwesen
- Wehrverwaltung
- Wehrtechnik
Ihre richtige Karriere als Bundesverwaltungsbeamter startet unabhängig von der Berufsgruppe als Beamter auf Widerruf. Nach der erfolgreichen Ausbildung und Laufbahnprüfung werden Sie zum Bundesverwaltungsbeamten auf Probe ernannt und sind in einem ähnlichen Verhältnis wie bei einem regulären Arbeitnehmer in der Probezeit.
Die Einsatzgebiete für Bundesverwaltungsbeamte sind zahlreich und können sowohl bei Gerichten als auch in der Verwaltung der Deutschen Bundeswehr sein. Rund 900 staatliche Behördenstellen gibt es in Deutschland. Jedoch kann es immer sein, dass Sie an einen anderen Standort versetzt werden.
Versicherungen für Bundesverwaltungsbeamte von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden
Sie als Bundesverwaltungsbeamter, unabhängig von Laufbahn und Berufsgruppe, haben einen gewissen Versicherungsbedarf, über den wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden Siegerne und umfassend informieren. Folgende Versicherungslösungen für Sie als Bundesverwaltungsbeamter sind unverzichtbar:
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
- Dienstunfähigkeitsversicherung
- Altersvorsorge
- Unfallversicherung
- Rechtsschutzversicherung
Im Folgenden möchten wir Ihnen vier weitere Versicherungen genauer vorstellen:
Wir beraten Sie gern
Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Tänzer & Tänzer oHG in Dresden informieren Sie gerne genauer über Ihre Möglichkeiten als Bundesverwaltungsbeamter wie auch über Ihren weiteren Versicherungsbedarf in Form von einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung.
Tänzer & Tänzer oHG
Altmarkt (bei Plug und Work) 10b
01067 Dresden
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
09:00 bis 18:00
