Sie sind Dienstunfähig, was nun?
Wenn sie aufgrund einer körperlichen oder psychischen Ursache ihrem Beruf als Beamter nicht mehr nachgehen können, werden sie für dienstunfähig erklärt. Die Hilfe des Staates ist in diesem Fall eher schwach. Deswegen raten wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Gebauer-Möller-Schöttle GbR in Mainz ihnen zum Abschluss einer Dienstunfähigkeitsversicherung. Statistiken zeigen, dass immer mehr junge Lehrer von der Dienstunfähigkeit betroffen sind. Dadurch arbeiten viele gar nicht erst bis zu ihrer Pension und müssen mit finanziellen Lücken rechnen. Wir von der DBV bieten seit über 140 Jahren den passenden Versicherungsschutz für den öffentlichen Dienst.
Dienstunfähigkeit
Jeder zehnte Lehrer wird dienstunfähig, das sind immerhin 10 %. Damit sie ihren Lebensunterhalt wie gewohnt halten können, sollten sie sich dagegen absichern.
Ablehnung
Es gibt durchaus Versicherungsunternehmen, die ihnen keine Berufsunfähigkeitsrente zahlen, da bei 28 % der Fälle der Grad der Dienstunfähigkeit nicht ausreicht und unter 50 % liegt. Bei uns haben Sie die Möglichkeit auch bei einer Teildienstunfähigkeit eine Leistung zu beziehen.
Ruhegehalt
Bereits nach 40 Dienstjahren können sie ihr maximales Ruhegehalt von 72 % in Anspruch nehmen. Bedenken sie dabei, dass ihre finanzielle Einbuße immer noch 28 % betragen. Für Beamte auf Widerruf und auf Probe, auch für junge Beamte auf Lebenszeit werden im Zweifelsfall keine Leistungen von Seiten des Staates gezahlt.
Näheres zur Dienstunfähigkeitsversicherung
Gründe für eine DienstunfähigkeitDurch ihre immense Verantwortung gegenüber Schülern und Lehrern, lastet großer Druck auf ihnen, was im schlimmsten Falle zur Dienstunfähigkeit führen kann. Die folgenden Gründe sind die statistisch gesehen häufigsten, die zum Ausscheiden aus dem Schuldienst geführt haben:
Wie werden Sie versorgt?
Wenn sie als verbeamteter Lehrer ein Nettoeinkommen von 2.460 € erhalten haben, steht ihnen bei eintretender Dienstunfähigkeit nur noch ein Nettoruhegehalt von 1.429 € zu. Somit haben sie auf einen Schlag 1.031 € weniger in der Tasche, so wird es zunehmend schwieriger ihren Lebensunterhalt wie gewohnt zu beschreiten. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Gebauer-Möller-Schöttle GbR in Mainz raten ihnen diese Versorgungslücke mit dem Abschluss einer Dienstunfähigkeitsversicherung zu schließen. Wir sind die Marke für den öffentlichen Dienst im AXA Konzern.
Beamter auf Probe oder Widerruf
Wenn sie bedingt durch Krankheit als Dienstunfähig erklärt werden, werden sie in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert und erhalten keine Leistung von Seiten des Dienstherren.
Beamter auf Lebenszeit
Bedingt durch ihre abgeleistete Dienstzeit können sie bei krankheitsbedingter Dienstunfähigkeit nach einer Wartezeit von insgesamt fünf Jahren ein Ruhegehalt in Anspruch nehmen, das sich jährlich weiter erhöht.
Tarife vergleichen
Damit wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Gebauer-Möller-Schöttle GbR in Mainz die beste Dienstunfähigkeit ermitteln können, sollten sie uns einige personenbezogene Daten geben, darauf erhalten sie von uns eine kostenlose und unverbindliche Übersicht mit den besten Angeboten für sie. Lassen sie sich dabei Zeit die für sie passendste Dienstunfähigkeitsversicherung rauszusuchen.
Welche Aspekte bestimmen die Beiträge?
Eintrittsalter und Gesundheitszustand
Sie profitieren von ihrem guten Gesundheitszustand im jungen Lebensalter, da hier meist keine Dienstunfähigkeit zu erwarten ist. Hier gilt je jünger desto günstiger und rein statistisch gesehen auch gesünder. Deswegen ist es sehr wichtig die Dienstunfähigkeit so früh wie möglich abzusichern, um sich möglichst günstige Beiträge zu sichern.
Rentenhöhe
Sie müssen entscheiden wie viel sie einzahlen möchten, denn sie bestimmen ihre monatliche Rente im Falle der Dienstunfähigkeit. Wichtige Info, bei uns gibt es keine Wartezeit. Das bedeutet nach dem Abschluss leisten wir im Falle einer Dienstunfähigkeit direkt!
Risikozuschläge
Es kann passieren, dass sie aufgrund von Vorerkrankungen höhere Beiträge zahlen müssen weil sich dadurch ein bestimmtes Risiko ergibt. Auch ist es beispielsweise möglich, dass man Ausschlüsse oder sogar eine Ablehnung des Versicherungsschutzes bekommt. Deswegen empfehlen wir die DBV Deutsche Beamtenversicherung Gebauer-Möller-Schöttle GbR in Mainz einen frühen Abschluss der Dienstunfähigkeitsversicherung.
Krankenakte
Wir möchten als Versicherungsunternehmen über ihre Krankenvorgeschichte informiert werden, um einschätzen zu können wie hoch das Risiko einer Dienstunfähigkeit ist. Bitte beantworten Sie die Gesundheitsfragen zum Vertrag ehrlich und gewissenhaft.
Laufzeit
Die Wahrscheinlichkeit dienstunfähig zu werden, steigt enorm mit dem Alter, so zahlen sie für kürzere Laufzeiten auch günstigere monatliche Beiträge. Dennoch empfehlen wir immer die maximal mögliche Laufzeit, außer es ist von Ihnen eine andere Versicherungsdauer gewünscht.
Beruf
Abhängig von ihrem Beruf werden sie in eine Risikogruppe eingeteilt. Als Lehrer zahlen sie bekanntlich weniger als Dachdecker, aber mehr als Kaufleute im Büro.
Was passiert bei Dienstunfähigkeit?
Wenn sie mindestens sechs Monate lang ihrer Tätigkeit als Lehrer zu 50 % nicht nachgehen können, haben sie Anspruch auf die vereinbarte Rente vom Anbieter. Zudem darf keine Aussicht auf Wiederherstellung der Dienstfähigkeit bestehen. Wir von der DBV Deutsche Beamtenversicherung Gebauer-Möller-Schöttle GbR in Mainz raten ihnen zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung mit der Dienstunfähigkeitsklausel. Zur Zahlung reicht ein Attest des Amtsarztes.
Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung
Eine Berufsunfähigkeit liegt nur bei angestellten Lehrern vor, oft führt das zu langen und kostspieligen Auseinandersetzungen.
Im Gegenzug können verbeamtete Lehrer nur dienstunfähig werden. Bestenfalls nimmt die Versicherung den Dienstherren die Entscheidung ab und zahlt ihnen die gesamte Rente. Die Voraussetzung dafür ist, dass sie Entlassungs- also Ruhestandszeugnis sowie ein amtsärztliches Zeugnis eingereicht haben. Bevor sie so einen Vertrag abschließen, sollten sie zwischen einer „richtigen“ und „falschen“ Dienstunfähigkeitsklausel differenzieren.
Richtige Klausel
„…Die Versetzung eines Beamten des öffentlichen Dienstes in den Ruhestand gilt nur wegen allgemeiner Dienstunfähigkeit oder der Entlassung wegen allgemeiner Dienstunfähigkeit als Berufsunfähigkeit…“
Falsche Klausel
„…Die Berufsunfähigkeit des Beamten beurteilt sich nach der Anwendung der allgemeinen Absätze, wenn ein Beamter wegen allgemeiner Dienstunfähigkeit in den vorzeitigen Ruhestand versetzt wird…“
Benötigen Lehrer eine Dienstunfähigkeitsversicherung?
Studien belegen, dass Nervenkrankheiten die häufigste Ursache für Dienstunfähigkeit bei Lehrern ist. Deshalb raten wir von der DBV Gebauer-Möller-Schöttle GbR in Mainz ihnen so früh wie möglich eine Dienstunfähigkeitsversicherung abzuschließen und so Zugang zu preiswerten Beiträgen zu erhalten. Dies gilt als ergänzende Absicherung ihrer Arbeitskraft und wird von der Stiftung Warentest-Finanztest und dem Bund der Versicherten dringlich empfohlen.
FAQ zur Dienstunfähigkeitsversicherung
Mehr Erfahren
Der Service der DBV Deutsche Beamtenversicherung Gebauer-Möller-Schöttle GbR in Mainz ist kostenlos, deswegen können sie sich unverbindlich über Ihre Vorteile eines Versicherungswechsels informieren.
Kontaktieren Sie uns
DBV Deutsche Beamtenversicherung Gebauer-Möller-Schöttle GbR
55122 Mainz
Gebauer-Möller-Schöttle GbR
Mombacher Str. 68
55122 Mainz
09:00 bis 17:00
09:00 bis 17:00
09:00 bis 17:00
09:00 bis 17:00
09:00 bis 17:00
09:00 bis 17:00
